Dipl.-Ing EMIL PLANCKH

Im März 1937 wurde der Klosterneuburger Gemeindetag von der
Niederösterreichischen Landesregierung aufgelöst und
Dipl.-Ing Emil Planckh zum Gemeindeverwalter
bestellt. Er war Professor für Obstbau und Obstverwertung
an der "Höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein-,
Obst- und Gartenbau Klosterneuburg, wie die "Weinbauschule"
damals genannt wurde.
Mit der Eingliederung von Österreich in das Deutsche Reich, wurde die Einrichtung in "Reichsforschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau umbenannt. Deren Direktor Min.-Rat Dr. Arthur Bretschneider wurde durch Re.-Rat Dr. Friedrich Zweigelt ersetzt, und auch DI Emil Planckh wurde zwangspensioniert und seine Position von Ing. Franz Moissl übernommen.
Hofrat Dipl.-Ing. Emil Planckh starb am 24. September 1963.
Den Nachruf in den damaligen Klosterneuburger Nachrichten lesen Sie hier