Spezial-Führung durch die Ausstellung im Stadtmuseum
"Vom Anker zum Zwergesel"
"Gastronomie in Klosterneuburg von 1900 bis heute"
"Vom Anker zum Zwergesel"
"Gastronomie in Klosterneuburg von 1900 bis heute"
mit Kuratorin Mag. Doris Zisser
am 15. Oktober 2015
HINWEIS: KLICKEN Sie in ein BILD um es zu VERGRÖSSERN

Seit 20.Juni 2015 zeigte das Stadtmuseum
Klosterneuburg die Gastronomieausstellung ...

... und am 15.Oktober hielt die Kuratorin
eine Spezialführung für die KKG.

Fr. Mag. D. Zisser, Obmann Mag. A. Potucek
und KKG-Mitglieder erschienen zeitgerecht ...

... sodass man nach der Begrüßung durch die
Kuratorin zur Gastro-Zeitreise starten konnte.

Der erste Saal enthielt vorwiegend
die Gastro-Szene von Klosterneuburg Stadt.

Diese Vogelgruppe entstammt dem Gasthaus
'Zu den 3 Raben', Ecke Agnesstr./Scholzplatz.

Innenansicht mit Theke aus dem
ehemaligen Stiftskeller.

Weinkaraffe "Lackenflasche" mit Tablett
(Stiftskeller) - Sammlung F. Peter Scheidl

Kaffee - Geschirr (Stiftskeller) -
Sammlung F. Peter Scheidl

Diverse Küchengerätschaften (Stiftskeller) -
Sammlung F. Peter Scheidl

Blick durch den Saal 1
mit Tisch-Kegelspiel

Modell des alten Stiftskellers
- Ansicht vom Stiftsplatz

An der Wand: Eiszange und Eissäge zum
Behandeln von Blöcken für den 'Eiskasten'

Typische Plakate und Bilder
aus Gasthäusern ...

... mit besonderem Akzent auf die fast immer
anwesenden "Kartentippler"

Ausstellungssaal 2 behandelte dann
die Katastralgemeinden ...

... beginnend mit Weidling und
Weidlingbach.

Vitrine mit Gerätschaften aus Weidlinger
Cafés und Konditoreien

Geschirr aus der Café-Konditorei Biebl und
Gasthaus Trat, Weidlinger Hauptstraße

Kuratorin Mag. Doris Zisser bereitet
den Übergang zur Kierlinger Seite vor.

Ein Blick auf den Waldhof
in Maria Gugging ...

Szene aus dem Gastgarten des
bekannten und beliebten Restaurants

Tafel mit Beschreibung der Gaststätten in
Kierling und Maria Gugging

Zitronenpresse, Kirschentkerner, Teigspritze,
gedrechs. Teigwalze, Hummerbackform etc.

Genossenschafts-Sparbuch aus Kierling
vom Jahr 1952.

Bilder von ehemaligen Klosterneuburger
Gaststätten

Ing. Andreas Fuchshuber"Redlingerhütte"
Mischtechnik

Ernst Michael Wagner, "Rathausplatz mit
Gh. "Zum Herzogshut", um 1929, Aquarell

Franz Horst, Albrechtstraße mit Gasthaus
Zur goldenen Kugel", 1900, Kreidezeichnung

Ludwig K. Strauch "Der Drahtseilartist" vor d.
Gh. "Goldene Krone", 1922, Öl auf Karton

Robert Wosak, Gh. "3 Raben", 1925, Ölbild
Sammlung F. Peter Scheidl

Saal 3: Katastralgemeinden Kritzendorf
und Höflein sowie Allgemeines

Gasthaus Josef Preisecker,
Kritzendorf

Hinweis zum Ausflugsgasthof
PAYERHÜTTE

Tafel über Gasthöfe in
HÖFLEIN an der Donau

Karikaturen aus dem Bahn Restaurant KLEIN
Ecke Wienerstraße/Schömergasse

Gängiger Gasthaus-
Anschlag

Kasten mit typischen Gebrauchsartikeln
für Gasthäuser

Gastküchenobjekte vom Schöpflöffel
bis zum Dosenöffner

Milchkanne, Topf,
Salzfass und Trichter

Utensilien zum
Anschlagen eines Bierfasses

Allgemein verwendetes Schild
und Tischreservierungsanzeigen

Friedrich LISKA: Doppler,
Federzeichnung

Verabschiedung durch Frau Mag. D.ZISSER
und KKG-Obmann Mag. A. POTUCEK ...

... sowie (zwangsläufige) Nachbesprechung
im nahegelegenen Gasthaus